Mehrfamilienhaus

Ein Mehrfamilienhaus (abgekürzt MFH), auch Mehrfamilienwohnhaus, ist ein Wohngebäude, das für mehrere Familien beziehungsweise Nutzer oder Mietparteien konzipiert ist. Es steht im Gegensatz zum Einfamilienwohnhaus (mit oder ohne Einliegerwohnung).

Die einzelnen Wohnungen eines Mehrfamilienwohnhauses sind auf mehrere Geschosse verteilt. Größere Mehrfamilienwohnhäuser werden zum Geschosswohnungsbau gezählt. Auch bei einer Gruppe von Reihenhäusern, die nicht als Geschosswohnungsbau betrachtet werden, kann es sich um ein Mehrfamilienwohnhaus handeln.

Ein Mehrfamilienwohnhaus und das zugehörige Grundstück können in Deutschland und Österreich nach dem Wohnungseigentumsgesetz unter verschiedenen Eigentümern aufgeteilt sein, in der Schweiz und in Liechtenstein erwerben Stockwerkeigentümer Miteigentumsanteile.

Quelle: Wikipedia

Auch Mehrfamilienwohnhäuser haben in unserem Sortiment. Suchen Sie hier:

Reihenendhaus mit Wintergarten und Garage in Thuine!, 49832 Thuine, Reiheneckhaus

Reihenendhaus mit Wintergarten und Garage in Thuine!

49832 Thuine, Reiheneckhaus
Objekt ID:
2705
Zimmer:
5
Wohnfläche ca.:
145 m²
Grund­stück ca.:
408 m²
Status:
vermietet
Kaufpreis:
197.000 EUR
Gemütliches Einfamilienhaus in Sögel! Ideal für die Familie!, 49751 Sögel, Einfamilienhaus

Gemütliches Einfamilienhaus in Sögel! Ideal für die Familie!

49751 Sögel, Einfamilienhaus
Objekt ID:
2682
Zimmer:
5
Wohnfläche ca.:
113 m²
Grund­stück ca.:
377 m²
Verfügbar ab:
nach Vereinbarung
Kaufpreis:
157.000 EUR

Im Emsland gibt es auch hochwertige Mehrfamilienhäuser, die speziell für Familien oder Mietparteien konzipiert sind. Diese Immobilien bieten mehrere Wohneinheiten und sind auf mehrere Geschosse verteilt. Im Gegensatz zu Einfamilienhäusern sind sie meist größer und werden oft als Geschosswohnungsbau bezeichnet. Diese Immobilien können ebenfalls nach dem Wohnungseigentumsgesetz in Deutschland und Österreich auf verschiedene Eigentümer aufgeteilt werden. In der Schweiz und Liechtenstein hingegen erwerben Stockwerkeigentümer Miteigentumsanteile. Dabei können auch in Mehrfamilienwohnhäusern individuelle Wohnbedürfnisse berücksichtigt werden, indem jede Wohnung auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt ist.