Reetdachhaus

Reet (auch Reeth, Reth, Reith, Ried, Riet und Ähnliches; vgl. mittelhochdeutsch riet „Schilf, Röhricht“), auch Rohr genannt, bezeichnet das an Ufern oder auf sumpfigem Gelände wachsende Schilfrohr, das vielerorts in getrocknetem Zustand zur Dacheindeckung verwendet wird und in früheren Zeiten zu vielen ähnlichen Zwecken diente, so etwa zum Besticken neuer Deiche mit der Deichnadel. Die Reetdachdeckerei gilt als eine der ältesten Handwerkstechniken beim Hausbau.

Neben der Bezeichnung Reetdach sind seltener und landschaftlich auch Bezeichnungen wie Rohrdach oder Schilfdach gebräuchlich. Mit Reet gedeckte Häuser werden auch als Reethaus bzw. Reethus oder Reetdachhaus bezeichnet.

Das Handwerk der Reetdachdeckerei wurde vom Land Mecklenburg-Vorpommern als immaterielles Kulturerbe der UNESCO eingereicht und 2014 als solches bestätigt.

Quelle: Wikipedia

Auch Reetdachhäuser haben gelegentlich in unserem Sortiment. Suchen Sie hier:

Gepflegter Winkelwalmdachbungalow in ruhiger Lage von Dörpen!, 26892 Dörpen, Bungalow

Gepflegter Winkelwalmdachbungalow in ruhiger Lage von Dörpen!

26892 Dörpen, Bungalow
Objekt ID:
2696
Zimmer:
4
Wohnfläche ca.:
138 m²
Nutzfläche ca.:
22 m²
Grund­stück ca.:
924 m²
Verfügbar ab:
nach Vereinbarung
Kaufpreis:
327.000 EUR
Büro- Praxisfläche in Sögel zu mieten!, 49751 Sögel, Büro/Praxis

Büro- Praxisfläche in Sögel zu mieten!

49751 Sögel, Büro/Praxis
Objekt ID:
2558
Gesamtfläche ca.:
166 m²
Verfügbar ab:
kurzfristig möglich
Nettokaltmiete:
952,00 EUR

Im Emsland sind viele hochwertige Immobilien mit einem traditionellen Reetdach ausgestattet. Reetdächer verleihen den Gebäuden ein besonderes Flair und werden oft als besonders gemütlich und rustikal empfunden. Die Herstellung und Pflege eines Reetdachs erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, weshalb es sich um ein handwerklich anspruchsvolles Verfahren handelt. In der Region gibt es daher auch spezialisierte Handwerker, die sich auf die Reetdachdeckerei spezialisiert haben und die Technik seit vielen Generationen weitergeben. Auch in der modernen Architektur wird das Reetdach gerne eingesetzt, um ein besonderes ästhetisches Element zu schaffen.